CDU-Kicker erschöpft, aber zufrieden

Wenn alle anpacken, der Teamgeist stimmt und  Planung und Organisation in kundigen Händen liegen.

Nachbetrachtung, Manöverkritik, Erfolgsbilanz – der sportliche Nachmittag am 14. Juli auf dem Sportplatz Walpershofen unter dem Motto „Unser Dorf spielt Fußball“ erntete in der Nachbetrachtung der CDU Walpershofen viel Lob.Der Vorsitzende Ralph Schmidt resümierte: „Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur in der politischen Gestaltung ein gutes Team sind, sondern mannschaftlich geschlossen auch auf dem Platz, am Rostwurststand und beim Eisverkäufer auftreten können. Es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht, vor allem auch die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Fußballverein und den Lehmbachpiraten. Beiden Vereinen gilt unser ganz besonderer Dank für deren Initiative und Einsatz für den tollen Event!“

Schatzmeister Friedrich Klaes berichtete über den nicht unbeträchtlichen finanziellen Aufwand für die Vorbereitung, für die Ausstattung des Teams und für die sonstigen Kosten. Hinzu kommen die Kosten für die Bandenwerbung der CDU, die dem Fußballverein zugute kommt und dessen Nachwuchsarbeit fördern soll. Ein Aufwand, so die einhellige Meinung im CDU-Vorstand, der sich im Interesse der Dorfgemeinschaft gelohnt hat. Genau dies ist der Punkt, den auch Ortsvorsteher Werner Hund hervorhebt, wenn er sagt: „Dieser 14. Juli hat wieder bewiesen, was man im kleinen Walpershofen alles bewegen kann, wenn alle anpacken, wenn der Teamgeist stimmt und wenn Planung und Organisation in kundigen Händen liegen. Dass alle Walpershofen im Herzen hatten, war an diesem Tag wieder sichtbar und spürbar.“  

Auf die Wunschliste für die nächstjährige Veranstaltung kam eine bessere Trennung der „Profi“- von den Hobby-Teams (Klaes: „Mit knapp Siebzig ist das Dribbling gegen einen Siebzehnjährigen eher schwierig“) und zugleich auch der Gedanke, den Turniercharakter durch spaßbetonte Einlagen aufzulockern. Das werde, so die oft gehörte Einschätzung, nicht nur den Hobbykickern entgegenkommen, sondern auch Anreiz zur Teilnahme von noch mehr Kindern und Jugendlichen bieten.