
Unser Norbert ist am 12. Februar, unmittelbar vor seinem 72. Geburtstag, überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
„Wir sind fassungslos und zu tiefst erschüttert. Wir haben einen Freund, professionellen und kompetenten Mitstreiter, eine Führungsperson verloren – er hat unsere CDU, er hat Riegelsberg geprägt, wie kaum ein anderer. Er hinterlässt auf allen Ebenen eine große Lücke“ sagt Ralph Schmidt, der Vorsitzende der CDU Walpershofen und drückt damit aus, was alle in der Partei denken. „Norbert war über 40 Jahre Mitglied der CDU, 10 Jahre erfolgreicher Bürgermeister unserer Gemeinde und langjähriges Vorstandsmitglied der CDU Walpershofen. Er war immer da, wenn man ihn brauchte – fachlich kompetent, politisch brillant, verlässlich und immer mit Rat und Tat an unserer Seite“ erinnert sich Ortsvorsteher Werner Hund.
Norbert Holzer wurde am 17.02.1948 in Saarbrücken geboren, studierte von 1969 bis 1974 an der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaften. Von 1974 bis 1978 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität des Saarlandes. In dieser Zeit promovierte Holzer über das Thema „Präventive Normenkontrolle durch das Bundesverfassungsgericht“. Anschließend arbeitete er als Fraktionsassistent im Landtag des Saarlandes und wurde 1979 der persönliche Referent des Ministers für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen.
Von 1981 bis 1991 war Norbert Holzer Bürgermeister der Gemeinde Riegelsberg. In dieser Zeit prägte er die Arbeit der Verwaltung, setzte viele Akzente in der Gemeinde und war anerkannt und beliebt. Ab 1992 übernahm Holzer für fünf Jahre Funktionen in der Energiewirtschaft bevor er ab 1997 bis 2011 als Verwaltungs- und Betriebsdirektor des Saarländischen Rundfunks erfolgreich tätig war. In dieser Funktion gehörte er dem Verwaltungsrat der GEZ an und leitete zwölf Jahre lang die Arbeitsgruppe Honorare und Lizenzen von ARD/DR/ZDF. In den Jahren 2007 und 2008 führte er den Vorsitz der Finanzkommission ARD/DR/ZDF. Dr. Norbert Holzer war daneben ehrenamtlicher Vorstand der Landesanstalt für das Rundfunkwesen (heute LMS) und, ebenfalls bis 1996, langjähriger Vorsitzender des Schiedsgerichts des Saarländischen Schwimmbundes. Zwischen 1991 und 2014 war er zudem stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR). Seit 1979 nahm Holzer auch Lehraufträge im Öffentlichen Recht an der Universität des Saarlandes wahr. Er hielt dort u.a. Vorlesungen im Allgemeinen Verwaltungsrecht, Baurecht, Beamtenrecht oder Verwaltungsprozessrecht. Ab 2012 bis Juni 2014 übernahm er die Funktion als Direktor des EMR. Ebenfalls seit 2012 war er, vom Bundesland Saarland berufen, Mitglied der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). Norbert Holzer lebte in Walpershofen und hatte mit seiner Frau Ruth-Marie eine Tochter.
Der CDU-Vorsitzende Ralph Schmidt und seine beiden Stellvertreter Werner Hund und Benjamin Schmidt bringen zum Ausdruck, was alle in Walpershofen und in der Partei denken: „Unser herzliches Beileid und Mitgefühl gilt der Familie von Norbert - in tiefer Trauer und aufrichtiger Verbundenheit. Norbert wird uns allen fehlen, ganz persönlich als Freund und der CDU allgemein, aber er lebt in unseren guten Erinnerungen fort. Wir trauern mit seiner Familie um ihn, aber wir sind dankbar, dass er bei und mit uns war.
Wir trauern um unseren Freund Norbert – ein bitterer Abschied, aber ganz sicher kein Vergessen!“.
Deine CDU Walpershofen.
Empfehlen Sie uns!